Über das Pulverbeschichten
Beim Pulverbeschichten handelt es sich um Beschichtungsverfahren bei dem Kunststoffpulverlacke auf das jeweilige Werkstück elektrostatisch gesprüht wird. Dabei handelt es sich im speziellen um Polyesterpulver mit GSB Zulassung bestehen aus Farbpigmenten, Füllstoffen und einem Bindemittel auf Polyesterbasis welches um einen Härter ergänzt wird. Im weiteren Verlauf der Bearbeitung durchläuft das Werkstück eine Brennkammer in der es auf ca. 200 °C erhitzt wird.
Durch die starke Erwärmung kommt es zur Reaktion zwischen Härter und Polyesterharz und damit zum Schmelzen und Einbrennen des Pulverlackes auf dem Werkstück. Das nun erhaltene Ergebnis ist eine duroplastische gleichmäßige Schicht von ca. 60-70 μm und stellt neben dem langjährigen Schutz vor Korrosion, großer Schlag- und Stoßfestigkeit auch eine optisch sehr überzeugende Oberflächenbeschichtung dar.
Alle diese positiven Eigenschaften der Pulverbeschichtung lassen sich sehr Umweltschonend realisieren. Es müssen weder Schwermetalle noch Lösungsmittel zugefügt werden. Damit bietet die Pulverbeschichtung allein vor Nachhaltigkeits- und Umweltschonungsgesichtspunkten die optimale Ergänzung zum Feuerverzinken dar.
In unserer Unternehmensgruppe ist es uns möglich auf eine Pulverbeschichtungsanlage mit dem Maße 10 x 2,8 x 1,5 m zurückzugreifen, die ein Stückgewicht von bis zu 1500kg bewältigen kann.